Gutes Design spricht sowohl den Kopf als auch das Herz an – es hinterlässt Eindrücke, schafft Identität und löst gezielte Reaktionen aus.
Ob Markenauftritt, Website oder Werbemittel: Echte Designkraft entsteht dort, wo Strategie und Emotion eine Einheit bilden. Genau hier beginnt unsere Arbeit.

designagentur branding webdesign grafikdesign corporate design

Unser Prozess

Wir setzen auf Klarheit im Prozess und partnerschaftlichen Dialog – so entstehen Ergebnisse, die präzise auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und zugleich Raum für das Besondere lassen. Unser Ziel: von tiefen Einsichten über außergewöhnliche Ideen hin zu exzellentem Design. Mit Intelligenz, Ästhetik und Präzision gestalten wir individuelle Markenauftritte in den Bereichen Branding, Webdesign und Grafikdesign – wirkungsvoll, strategisch und einzigartig.

Zuhören

Vision
Verstehen
Grundlage

Unser Prozess startet mit einem tiefgehenden Eintauchen in die Welt Ihres Unternehmens: Durch Stakeholder-Interviews, Wettbewerbs- und Marktanalysen sowie interne Workshops gewinnen wir ein präzises Bild Ihrer Ziele und Herausforderungen. Auf dieser Basis definieren wir klare Projekt­strukturen und Meilensteine, um von Beginn an Transparenz, Effizienz und eine belastbare Grundlage für kreative Lösungen zu schaffen. So stellen wir sicher, dass jedes nachfolgende Konzept passgenau, strategisch fundiert und wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Analyse

Marktanalyse
Markenstrategie
Positionierung

Aus tiefgehenden Analysen, aktuellen Branchentrends und kulturellen Inspirationen kreieren wir maßgeschneiderte Designlösungen, die Ihre Marke einzigartig positionieren. Unser Ansatz verbindet fundierte Forschung mit kreativer Intuition: So entstehen strategische Konzepte, die sowohl visuelle Ästhetik als auch funktionalen Mehrwert liefern. In kollaborativen Sessions übersetzen wir Insights in präzise Design-Blueprints – von Moodboard über Prototyp bis zum finalen Styleguide. Das Ergebnis sind lebendige Markenauftritte, die heute wirken und morgen weiterwachsen.

Konzept

Markeninhalt
Markensprache
Wertestrategie

Das Konzept ist das Herzstück unserer Arbeit und zugleich der kreative Kompass für alle visuellen Lösungen. Wir entwickeln strategische Leitplanken, die Werte, Persönlichkeit und Mehrwert Ihrer Marke präzise abbilden. In Workshops und durch gezielte Recherche formen wir daraus ein dynamisches Story- und Gestaltungsgerüst – von Logo über Website bis Social Media. So entstehen konsistente, zukunftsfähige Markenerlebnisse, die sich flexibel weiterentwickeln.

Design

Visuelles Design
Interaktives Design
Corporate Design

Aus dem Wertversprechen leiten wir die kreativen Konzepte ab. Indem wir die Kernwerte jeder Marke nutzen, entwickeln wir durchdachte, clevere und anspruchsvolle Designlösungen. Auf diese Weise können wir die Botschaft klar und authentisch vermitteln.

Betrachtung

Reflexion
Erfahrung
Performance

Jedes unserer Projekt besitzt eine einzigartige Dynamik, geprägt durch spezifische Regeln und Ausnahmen. Ob es Grafikdesign, Webdesign oder Branding ist, nach Projekt reflektieren wir tiefgehend, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Reflexionen helfen uns als Designagentur, unser zukünftiges Arbeiten kontinuierlich zu verbessern und optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.

FAQ

Die Dauer der Website-Entwicklung kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber keine Sorge! Wir werden hier einen realistischen Überblick geben. Die Mindestentwicklungszeit für eine Website mit einer Webagentur liegt in der Regel bei etwa drei Monaten. Die durchschnittliche Entwicklungszeit beträgt jedoch eher vier Monate. Durchschnittlich investieren wir circa 100-150 Stunden in das Gesamtprojekt deiner Website.

Wir sind spezialisiert auf die Gestaltung von Logos. Die Aufgaben umfassen das Verständnis des Kunden und des Marktes, die Entwicklung von Designkonzepten, die Gestaltung des Logos, die Präsentation und Überarbeitung sowie die Auslieferung des fertigen Logos. Der Prozess erfordert Kreativität, technische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für Markenidentität und Markenkommunikation.

Eine Designagentur zu beauftragen heißt, auf umfassende Expertise in Markenstrategie, UX/UI und Typografie zuzugreifen und dabei von einem ganzheitlichen Prozess von Analyse über Konzept bis zur pixelgenauen Umsetzung zu profitieren. Externe Kreative bieten frische Perspektiven, klare Workshops und Feedbackrunden sorgen für Effizienz, und skalierbare Designsysteme garantieren Konsistenz über alle Kanäle. So entstehen ästhetisch wie funktional überzeugende Lösungen, deren Erfolg sich über KPIs wie Conversion und Markenbekanntheit messen lässt – begleitet von langfristigem Support und Weiterentwicklung.

Ein überzeugendes Corporate Design ist das visuelle Rückgrat Ihrer Marke und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen auf Anhieb wiedererkannt wird. Durch einheitliche Gestaltungselemente wie Logo, Farben, Typografie und Bildsprache vermitteln Sie Professionalität und schaffen Vertrauen bei Ihren Kund:innen. Gleichzeitig transportiert Ihr Design Ihre Markenwerte – ob Modernität, Verlässlichkeit, Kreativität oder Nachhaltigkeit – auf einen Blick. Ein konsistentes Erscheinungsbild über alle Kanäle hinweg garantiert eine kohärente Marken­erfahrung, die die Kundenbindung stärkt, und ermöglicht internen Teams sowie externen Dienstleister:innen dank eines klaren Styleguides eine effiziente Umsetzung, ohne dass es zu Missverständnissen kommt. Darüber hinaus hebt Sie ein einzigartiges Design in einem wettbewerbsintensiven Markt deutlich von anderen ab und legt den Grundstein für langfristigen Markenwert und wirtschaftlichen Erfolg.

Branding ist der strategische Prozess, der definiert, wofür ein Unternehmen steht, welche Werte es verkörpert und wie es von der Zielgruppe wahrgenommen werden soll. Es umfasst die Entwicklung der Markenidentität, einschließlich der Markenwerte, der Positionierung am Markt und der emotionalen Verbindung zu Kund:innen. Ziel des Brandings ist es, eine starke, konsistente Marke aufzubauen, die über einen längeren Zeitraum Bestand hat.

Corporate Design hingegen ist ein Teilbereich des Brandings und bezieht sich auf die visuelle Umsetzung der Markenidentität. Es umfasst Gestaltungselemente wie Logo, Farbpalette, Typografie und Bildsprache, die in allen Kommunikationsmitteln konsistent eingesetzt werden, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Das Corporate Design sorgt dafür, dass die strategischen Vorgaben des Brandings visuell erlebbar werden und die Marke auf allen Kanälen wiedererkennbar ist.

Zusammengefasst: Branding legt die strategische Ausrichtung und die emotionale Verbindung zur Marke fest, während das Corporate Design diese Strategie visuell umsetzt. Beide Elemente arbeiten Hand in Hand, um eine kohärente und starke Markenpräsenz zu schaffen.

In unseren Projekten sind in der Regel zwei bis drei Korrekturrunden pro Projektphase inklusive, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht. Die erste Korrekturrunde dient dazu, Ihr Feedback zu den Grundentwürfen aufzunehmen und große konzeptionelle Anpassungen vorzunehmen. In der zweiten Runde verfeinern wir Details wie Farbnuancen, Typografie oder Bildauswahl, und in einer optionalen dritten Runde schenken wir dem Feinschliff besondere Aufmerksamkeit – beispielsweise bei Layout-Feinjustierungen oder kleinen redaktionellen Anpassungen.

Sollten darüber hinaus weitere Anpassungen nötig sein, besprechen wir diese transparent im Vorfeld. Zusätzliche Feedback-Schleifen können wir gern anbieten; sie werden dann nach Aufwand abgerechnet. Auf diese Weise behalten Sie stets die volle Kontrolle über Ihr Budget und den Projektplan, und wir garantieren Ihnen gleichzeitig die Flexibilität, bis ins letzte Detail das perfekte Ergebnis zu erzielen.

 

Die Dauer hängt vom Projektumfang und der Komplexität ab. Ein einfaches Logo-Redesign lässt sich meist in vier bis sechs Wochen umsetzen, inklusive Feedback-Runden. Ein vollständiges Corporate-Design-System benötigt in der Regel acht bis zwölf Wochen, da hier Konzeptentwicklung, Abstimmung und Dokumentation umfassender sind. Für kleinere Websites (bis ca. fünf Seiten) planen wir etwa zehn bis vierzehn Wochen ein, während umfangreiche Web-Anwendungen oder E-Commerce-Projekte mit individuellen Features oft drei bis sechs Monate benötigen. Ein klarer Projektplan mit realistischen Meilensteinen und pünktlichen Feedback-Terminen ist entscheidend, um Zeitpläne zuverlässig einzuhalten und Verzögerungen zu vermeiden.

In der Regel verbleiben die Urheberrechte an allen kreativen Leistungen – also an Logos, Layouts, Illustrationen oder Texten – bei der Designagentur bzw. den beteiligten Designer:innen, solange im Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Durch die Beauftragung erwerben Sie im Gegenzug Nutzungsrechte, die konkret festlegen, wo, wie lange und in welchem Umfang Sie die erstellten Designs einsetzen dürfen. Üblich ist eine exklusive, zeitlich und räumlich unbeschränkte Lizenz zur Nutzung in den vereinbarten Anwendungsbereichen (z. B. Print, Online, Außenwerbung), die mit vollständiger Zahlung der Rechnung in Kraft tritt.

Möchten Sie darüber hinaus Rechte übertragen haben – etwa völlige Eigentumsrechte am Design oder die Übernahme von Urheberpersönlichkeitsrechten – muss dies ausdrücklich im Vertrag stehen und führt meist zu einer gesonderten Vergütung. Zusätzliche Nutzungsarten, neue Medien oder Erweiterungen (zum Beispiel eine Übertragung von Web- auf TV-Nutzung) lassen sich ebenfalls per Nachtrag lizenzieren.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass nach deutschem Urheberrecht (§ 12, § 31 UrhG) die Urhebernennung und der Schutz der persönlichen Beziehung zum Werk nicht abtretbar sind: Selbst bei vollständigem Erwerb dürfen die Gestalter:innen als Urheber:innen genannt werden und haben ein Recht auf Werkschutz und Unversehrtheit der Gestaltung. Eine transparente Regelung von Nutzungs- und Urheberrechten im Vertrag schafft Klarheit, schützt beide Seiten vor Missverständnissen und gewährleistet, dass Sie Ihre neuen Designs rechtssicher einsetzen können.